Studie DIY-Markt Deutschland 2020/2021 (M) offene Datei

900,00 

Beschreibung

Das Jahr 2020 wird als ein besonderes Jahr in die Geschichte eingehen. Die Corona-Pandemie hat in Deutschland zu einer der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit geführt. Die zur Eindämmung der Infektionszahlen ergriffenen Maßnahmen haben zu Produktionsrückgängen, sinkenden Einkommen und reduzierten Konsummöglichkeiten geführt. Lieferverzögerungen aus besonders betroffenen Ländern beeinträchtigten internationale Lieferketten. Gleichzeitig hat die erhöhte Infektionsgefahr zu Verhaltensänderungen bei den Haushalten geführt, private Konsumausgaben wurden reduziert oder, soweit möglich, durch Güter und Dienstleistungen ersetzt, die mit einer geringeren Infektionswahrscheinlichkeit verbunden sind.

Die DIY-Branche hat sich vor diesem Hintergrund stark behauptet und von einem deutlichen Nachfragezuwachs profitieren können. Dabei haben sich einige Warengruppen, Vertriebswege und Unternehmen besonders hervorgetan, andere bleiben hingegen spürbar hinter der Entwicklung zurück.

In seiner aktuellen Studie über den DIY-Markt in Deutschland gibt Branchenexperte Klaus-Peter Teipel eine umfassende Bestandsaufnahme, sowohl für den Gesamtmarkt als auch differenziert nach Heimwerker-, Baustoff-, Garten- und Erweiterungssortimenten. Nach seiner Prognose wird sich auch das DIY-Jahr 2021 in der Summe als stabil erweisen, jedoch mit Verschiebungen im Detail.

Zu einem Aufpreis von € 250,– zzgl. MwSt.  können Sie die Studie hier als offene MS-Powerpoint-Datei bestellen. Gesamtpreis: € 900,– zzgl. MwSt.